Die Honigbienen gehören zu den sozialen Lebewesen. Das heißt: Die Bienen leben zusammen und sind aufeinander angewiesen. Die einzelne Biene ist alleine nicht lebensfähig. Sie braucht die anderen Bienen.
Diese Gemeinschaft hat Fähigkeiten entwickelt, die die einzelne Biene nicht beherrscht.
Ein Beispiel: Obwohl sie als Insekten Kaltblüter sind, können sie in der Gruppe die Temperatur dauerhaft halten wie ein warmblütiges Tier.
Es geht immer ums ganze Bienenvolk. Deshalb verwendet der Imker zuweilen den von Gerstung stammenden Ausdruck: "der Bien" und meint damit das Bienenvolk in seiner Gesamtheit.
Die Bienen treten nicht einfach - wie man es sonst in der Natur beobachten kann - entweder als Männchen oder Weibchen auf, sondern es gibt drei verschiedene Erscheinungsformen:
- die Königin
- die Arbeiterin
- die Drohnen